Spenden


17. Dezember 2015 Weihnachtsfeier

Militärisches Immobilien Management Zentrum  Abteilung Bau- und Gebäudetechnik

 

Bei der Weihnachtsfeier der Abteilung Bau- und Gebäudetechnik am 17. Dezember durfte ich eine Sammlung durchführen.
Dabei ist ein Betrag von

500,-- Euro

zusammengekommen.

Sehr geehrter Herr DI Groißböck, lieber Robert, vielen herzlichen Dank, dass diese Sammlung durchgeführt werden durfte.


Ein herzliches Dankeschön auch an alle Bediensteten und Gäste der Abteilung Bau- und Gebäudetechnik, die diese Spenden getätigt haben.

14. Dezember 2015 Weihnachtsfeier

Militärisches Immobilien Management Zentrum   Abteilung Budget und Finanzmanagement

 

Die Abteilung Budget und Finanzmanagement hat bei ihrer Weihnachtsfeier eine Sammlung durchgeführt.
Am 14. Dezember wurde uns vom Abteilungsleiter Hofrat Fürst Michael der Betrag von

259,31 Euro

übergeben.

Sehr geehrter Herr Hofrat Fürst, lieber Michael, vielen herzlichen Dank für dein Engagement.


Ein Herzliches Dankeschön auch an alle Bediensteten der Abteilung Budget- und Finanzmanagement, die diese Spenden getätigt haben.


Dezember 2015 Weihnachtsfeier

Militärisches Servicezentrum 11 Klagenfurt

 

Das Militärische Servicezentrum 11 Klagenfurt hat bei ihrer Weihnachtsfeier eine Sammlung durchgeführt.

 

Am 15. Jänner 2016 wurden

76,-- Euro

 

auf unser Spendenkonto überwiesen.

Sehr geehrter Herr Amtsdirektor RgR Ing. Petautschnig, lieber Konrad, vielen herzlichen Dank für dein Engagement.

Ein Herzliches Dankeschön auch an alle Bediensteten des

MSZ 11 Klagenfurt, die diese Spenden getätigt haben.


25. November 2015: Hans Theessink und Ian Siegal im Metropol

 

Nach einer sehr erfolgreichen Amerikatournee wieder zurück in Wien gab es am 25. November im Metropol ein Wiedersehen mit Hans Theessink, der diesmal den britischen Blues-Musiker und Songwriter Ian Siegal als Gast an seiner Seite hatte.

Das tolle Konzert wurde - durch einen Spendenaufruf von Hans - auch für unseren Verein  zu einem großartigen Erfolg.

 

832,60 Euro

 

haben sich am Ende des tollen Konzertes in den Spendenboxen befunden.

 

Lieber Hans, vielen herzlichen Dank für dein Engagement.

 

Ein Herzliches Dankeschön auch an alle Besucher dieser Veranstaltung,

die diese Spenden getätigt haben.

 

Ein Dankeschön auch an das Team des Metropols, dass wir diese Sammlung durchführen durften.

Besuche im Waisenhaus - Oktober bis November 2015

Help a Child Touch a Heart

 

 

Das Team "Help a Child Touch a Heart" kam aus Mombasa und sie wurden von Beamten des Taita Taveta County Government und deren Sicherheitsleuten begleitet. Sie hatten eine schöne Zeit mit den Kindern. Es wurde mit den Kindern gebetet und natürlich kamen sie nicht mit leeren Händen. Mit dabei waren Lebensmittel, Wasser und andere Dinge für das tägliche Leben.

 

St. Agostino – Catholic Church Voi

 

 

 

 

 

Eine Abordnung der Catholic Church St. Agostino in Voi stattete unseren Kindern einen Besuch ab. Nach einem schönen Gottesdienst wurden die mitgebrachten Lebensmittel an das Waisenhaus übergeben.

 

Mwakingali PGM Youth/Voi

 

 

 

 

 

 

Die Mwakingali PGM Youth spendenten nicht nur Lebensmittel sondern auch Kleider für unsere Kinder.

Pastor Robert Mwangala und die Wamungu Band

 

 

 

Auch der Pastor Robert Mwangala und die Wamungu Band der Catholc Church in Voi haben unseren Kindern einen Besuch abgestattet und mit ihnen einen schönen Gottesdienst abgehalten und Lieder gesungen. Im Gepäck dabei hatten sie Brot und Limonade für die Kinder.

 

Geburtstagsfeier von Herrn Ashok Anand

 

 

 

 

Herr Ashok Anand - ein Geschäftsmann aus Voi - kam zu uns in Waisenhaus um seinen Geburtstag mit den Kindern zu feiern und spendete dazu Essen, Limonaden und Wasser.

 

Auch wir wünschen ihnen nachträglich alles Gute zum Geburtstag.

TSAVO Institut

Das TSAVO Institut  unter der Führung von Direktor James Mwangi hat dem Waisenhaus einen Besuch abgestattet. Sie versprachen die Fertigstellung der Elektroinstallation des Waisenhauses zu unterstützen. Mit dieser Hilfe sollte es uns tatsächlich gelingen, die Elektroinstallation finalisieren zu können.

Eine Viezahl von Einzelpersonen und Organisationen haben uns in dieser Zeit geholfen die Versorgung der Kinder zu ermöglichen:

  • JAMILA JANET
    25 kg Reis und Süssigkeiten
  • IKONGE FAMILY
    20 kg Mais, 20 kg Zucker, 20 Liter Öl, 60 kg Bohnen und Binden
  • HAJJI MWAKIO
    Brot und Wasser; Bäume wurden gepflanzt
  • MARY ZILA
    5 Liter Milch, Zucker und Brot
  • SUSAN MWAZOKA
    hilft den Kindern bei der Reinigung der Wäsche
  • JOHN KISHAGA
    überbrachte 29 Moskitonetze, die vom kenianischen Gesundheitsministerium bereitgestellt wurden
  • ISSA KURIA, BENSON CHAHILU, ONDUSO
    Milch, 2 Liter Öl, OMO, UGALI und Binden
  • FRANSIS  MBUGUA
    6 Brote und 10 Liter Milch
  • AUDERY & SOSKIA
    Lebensmittel, Wasch- und Reinigungsmittel und die Konstruktion für den Küchenrauchfang
  • MSANGI, WILSON MWASHUMBE & Familie BERNAD
    boten Bibelunterricht an
  • JUDITH MWAMBURI & ROSELIN ONGUTE
    2 Karton Eier und 6 Vorhänge
  • JOYCE MLOLWA
    (Frau des Parlamentsabgeordneten aus der Region)
    25 kg Reis und Kleider
  • Pastor ANDEW MWAKAZI
    250 KSH
  • ALBERT LONGA
    2.000 KSH
  • GIDNORA KRIGHA
  • 10 Liter Öl und Binden

14. 11. 2015: "Mein erstes Mal in Kenia"                                 Ein Vortrag über Kenia von und mit Manfred Meidlinger

 

 

Am 14. November fand im Gemeindeamt in Muckendorf-Wipfing ein Vortrag über eine Fotosafari in Kenia statt.

 

Moderator Manfred Meidlinger führte durch diesen Abend, den er als Benefizveranstaltung für unseren Verein gestaltete.

 

Mit sehr schönen Bildern aus diversen Nationalparks und vielen dazugehörenden Geschichten berichtete Manfred von seiner ersten Fotosafari und hat die Besucher an seinen Erlebnissen teilhaben lassen.

 

 

Zwischen den zwei sehr spannenden und informativen Vortragsteilen konnten sich die Besucher mit Brötchen, Kuchen und Getränken stärken.

In der Pause hatten wir auch die Gelegenheit die Besucher mit Informationen zu unserem Verein zu versorgen.

 

Sowohl der Eintritt als auch die Speisen und Getränke waren frei. Eine Spende wurde aber gerne entgegengenommen.

 

Und so sind am Ende dieser Veranstaltung

 

460,-- Euro

 

zusammengekommen,

die dem Verein Helft Helfen übergeben wurden.

 

Vielen herzlichen Dank an dich Manfred.

 

 

 

        (v.li. Martina G., Manfred M., Kurt G., Claudia K.)

 

 

 

Ein großes Dankeschön auch an die

Gemeinde Muckendorf-Wipfing

- Bürgermeister Hermann Grüssinger (Bild re. mitte) -

die den Vortragssaal zur Verfügung stellte und und sich auch mit einer Spende beteiligte.

 

Vielen Dank, Herr Bürgermeister Hermann Grüssinger.

 An die Winzer aus der Weinregion Andau

Jacqueline Klein,

Hannes Reeh,

und

Scheiblhofer

ein ganz herzliches Dankeschön für ihre Weinspenden.

 

Ihr habt diesen Abend mit hervorragenden Weinen bereichert.

 

Vielen, vielen Dank!

Damit eine solche Veranstaltung überhaubt abgehalten werden kann, bedarf es vieler fleißiger Helferlein.

 

Allen voran möchten wir Claudia Kieslinger danken, die sich nicht nur um die Brötchen, Kuchen und die Getränke (ausgen. Wein) gekümmert hat, sondern das alles auch als Spende zur Verfügung gestellt hat.

 

Regina Brandstetter sorgte dafür, dass die Räumlicheiten  des Gemeindeamtes für diesen Abend hergerichtet wurden. Gemeinsam mit Sabine und Claudia übernahm sie auch die Bewirtung der Besucher.

 

Auch an Margit Baumgartner ein Dankeschön für den Kuchen, den sie zur Verfügung gestellt hat.

 

Vielen Dank an euch alle.


Und zu guter Letzt ein ganz großes Dankeschön an alle Besucher für ihre Spenden.

Dankeschön an Ing. Franz Reisner

Eine ganz tolle Überraschung hat uns unser Mitglied Herr Ing. Franz Reisner bereitet.

Anläßlich seines 50. Geburtstags hat er bei seiner Geburtstagsfeier für unseren Verein eine Sammlung durchgeführt.


Dabei sind


380,60 Euro

 

zusammengekommen.

 

Und diesen Betrag hat er unserem Verein am

12. Oktober 2015 übergeben.

 

Lieber Franz!
Vielen, vielen Dank für Dein Engagement und auch für Deine Unterstützung als Mitglied in unserem Verein.

Das "Helft Helfen" Team wünscht Dir, lieber Franz, alles Gute zu Deinem 50er, viel Gesundheit und das all Deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen!

(Vielleicht finden sich auch ein paar Nachahmer für diese tolle Aktion, die auch bereit sind, IHREN Ehrentag oder eine andere Feierlichkeit dazu zu verwenden, den Kindern im Waisenhaus zu helfen .........)

Besuch bei den Kindern am 26. September

 

 

 

 

 

Am 26. September haben wir (Martina und Kurt) dem Waisenhaus wieder einen Besuch abgestattet.


Bereits im Vorfeld wurde beschlossen, dass dem Waisenhaus 6 Ziegen gespendet werden.

 

 

 

 

Japheth hat sich darum gekümmert und schöne, kräftige Tiere besorgt. Auch ein Ziegenbock wurde angekauft. Damit ist wieder mit Nachwuchs zu rechnen. Wir sind guter Dinge, dass in Zukunft die Ziegen unsere Kinder mit Milch und auf lange Sicht auch mit etwas Fleisch versorgen können.

 

 

 

 

 

Wir hatten das Glück, das alle Kinder im Waisenhaus waren, obwohl die Schule bereits begonnen hatte. Die Lehrer in Kenia sind in den Streik getreten, damit sie mehr Gehalt bekommen.
Und so konnten wir einen ganzen Tag mit allen Kindern verbringen.
Das war für uns ein sehr bewegendes Erlebnis.

 

 

 

 

Wir wurden von den Kindern mit einer musikalischen und tänzerischen Einlage begrüßt.
Und ehe wir es uns versahen, waren wir schon mittendrin.
Gottseidank mussten wir nicht singen, sondern uns nur "tanzähnlich" bewegen......
Es hat uns trotzdem einen riesen Spaß gemacht.

Als kleines Highlight für diesen Tag haben wir für die Kinder ein Essen organisiert.
Japheth und die 2 Betreuerinnen haben bereits am Vortag mit dem Einkauf und der Zubereitung des Essens begonnen. Die letzten Zutaten haben wir noch am gleichen Tag am Markt in Voi gemeinsam mit Margit und Japheth eingekauft. Dabei hat Margit gleich etwas Grünabfall von den Gemüsehändlern für die Ziegen organisiert. Mit einem "leicht" vollgepackten Taxi ging es dann Richtung Waisenhaus.
Wir wurden mit Chapati (vom Aussehen her ähnlich wie unsere Palatschinken nur etwas dicker. Es wird aus Chapatimehl, einer Vollkornmischung aus Gerste, Hirse und Weizen, hergestellt.), Ziegeneintopf, Ugali (ist ein Getreidebrei aus Maismehl, der zu relativ fester Konsistenz gekocht wird) und Tomatensalat mit Zwiebeln bekocht.

Als Nachtisch wurde für die Kinder ein Obstsalat aus Ananas, Melonen und Mangos zubereitet.
Abgerundet wurde das köstliche Mahl mit 2 Kisten Getränke (Fanta, Sprite, Coca Cola).
Für uns war es das schönste Erlebnis, zu sehen, wie es den Kindern geschmeckt hat.

Auch uns hat es ausgezeichnet geschmeckt.
Im Anschluß an das köstliche Essen haben wir uns mit Japheth, Killian, Bernard und Margit - das sind die guten Geister vor Ort - zusammengesetzt und uns über die Zukunft des Waisenhauses unterhalten.

Leider mit dem unerfreulichen Ergebnis, das zur Zeit die Fix-Ausgaben größer sind als die Fix-Einnahmen!!

Die Abdeckung der laufenden Kosten erfolgt zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus unregelmäßig einlangenden - also nicht kalkulierbaren - einmaligen Spenden, die daher leider nicht immer zum erforderlichen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet für die Betreuer vor Ort, dass sie mit ihren privaten Geldmitteln in Vorleistung treten müssen, damit die Kinder versorgt werden können.
Dieser Zustand ist für alle sehr belastend und kann keine Dauerlösung darstellen.

Hühner für das Waisenhaus

 

Ellen Wicher und Cornelia Starost
haben dem Waisenhaus eine großzügige Spende
zukommen lassen.
Ihr Wunsch war es, dass damit ein Hühnerstall errichtet wird und Hühner angekauft werden.
Während unseres Aufenthaltes konnten wir die letzten Arbeiten an dem Hühnerstall miterleben. Sehr eifrig wurde in den Boxen noch der Boden betoniert.
Ein paar unserer Jungs haben dabei fleißig mitgearbeitet.


Ein großes Dankeschön an Ellen und Cornelia.

(Leider hat der zur Verfügung gestellte Spendenbetrag nicht ganz gereicht.
Damit der Hühnerstall fertiggestellt werden konnte, hat

"Helft Helfen" die fehlenden Geldmittel beigesteuert.)

Notebook für Japheth

Wie schon im letzten Newsletter berichtet, wurde in das Geschäft von Japheth eingebrochen und unter anderem seine gesamte EDV-Ausrüstung gestohlen.
Die Firma ITC LACKNER KG hat uns ein Notebook für Japheth zur Verfügung gestellt.
Bei unserem Besuch hatten wir das Notebook als Überraschung mit dabei.
Leider hat das Notbook beim Transport Schaden erlitten. Dies stellten wir leider erst bei der Übergabe fest und so haben wir das Notebook wieder mit nach Hause genommen. Wir haben die Firma ITC LACKNER KG gebeten, das Gerät wieder instandzusetzen. Je nach Dauer der Instandsetzung wird das Gerät noch im November oder spätestens Anfang 2016 nach Kenia gebracht, damit Japheth endlich wieder vernünftig arbeiten kann.

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Firma ITC LACKNER KG

Dankeschön an Hans Theessink

 

 

 

 

Kurz bevor wir das Waisenhaus wieder verließen, überraschten uns die Kinder mit einem Dankeslied an Hans Theessink für seine großartige Unterstützung. Wir waren sehr ergriffen, auch wenn wir den Text leider nicht ganz verstanden haben.

Schulgeld für das 3. Trimester

Die Gebühren für den Schulbesuch der secondary und high School für das 3. Trimester wurden,

wie auch schon für Trimester 1 und 2, von
"Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias"
übernommen.

Wir wünschen den Kindern einen schönen Schulanfang und einen guten Erfolg in der Schule.

Unterstützung durch die Gärtnerei Hebenstreit

 

Damit wir nicht mit den so dringend benötigten Spendengeldern die Flyer bezahlen müssen, haben sich Karin und Oskar Hebenstreit von der gleichnamigen Gärtnerei bereit erklärt, einen Teil der anfallenden Kosten zu übernehmen.


Einen großen Dank an Karin und Ossi!

Besuch von Caribbean Lifetime Missions

 

Im August besuchten 15 Personen der Caribbean Lifetime Missions aus den USA und 1 Person aus Simbabwe eine Woche lang das Waisenhaus.
Für die Kinder war das eine großartige Erfahrung.
Die Besucher haben mit den Kindern gelernt und auch einige kleine Bauprojekte umgesetzt.
So wurde im Speisesaal der Boden betoniert und eine Mauer um die Toiletten errichtet.
Aber auch der Spaß ist dabei nicht zu kurz gekommen, es wurde ausgiebig mit den Kindern gespielt.
Sie versprachen wiederzukommen, und das Projekt weiter zu unterstützen.

Ein ganz goßes Dankeschön an Caribbean Lifetime Missions!

Augustferien

Die primary und secondary Schulen haben offiziell ab 5. August für die Augustferien geschlossen.

Die Kinder haben eine sehr schöne Zeit zu Hause im Waisenhaus verbracht.
Es ist immer wieder schön zu merken, wie sich die Kinder wieder auf die Schule freuen.
Schulbeginn für das 3. Trimester ist der 1. September.

Strom für das Waisenhaus!

 

Durch eine großzügige Spende eines einheimischen Geschäftsmannes Herr Bernard vom Ranch Resort
konnte die Elektroinstallation im Waisenhaus hergestellt werden.
Damit im Waisenhaus das Licht aufgeht, fehlt nur mehr der Netzanschluß, aber der soll auch schon bald zur Verfügung stehen.
Mit der gespendeten Summe konnten auch die fehlenden Türen und Fenster im Speiseraum bezahlt werden.

Vielen Dank auch von uns Herr Bernard!

Einbruch ins Geschäft von Japheth Mwendwa Syanda

 

Anfang Juli erreichte uns eine schlechte Nachricht:
In das Geschäft von Japheth wurde eingebrochen und unter anderem auch die gesamte EDV Anlage gestohlen. Damit gestaltete sich die Kommunikation mit Japheth ab diesem Zeitpunkt sehr schwierig.
Damit Japheth ein E-Mail schreiben kann, muss er in ein Internet Cafe fahren.
Das ist nicht nur sehr zeitaufwendig sondern auch sehr teuer.

Trotzdem hat Japheth uns einige Informationen übermitteln können.

Danke Japheth!

Besuch von Hope Murutu

(Department of Children Services)

Im Mai hat die First Lady Frau Hope Murutu vom Department of Children des Taita Taveta Bezirk dem Waisenhaus einen Besuch abgestattet.
Das war für das Waisenhaus eine sehr große Ehre, und es wurde ein schönes Fest mit den Kindern zu Ehren von Frau Hope Murutu abgehalten.
Wir hoffen noch immer, eine Unterstützung von der Regierung zu bekommen.
Vielleicht hat uns dieser Besuch in dieser Sache einen Schritt weitergebracht.

Schulberichte bis Ende 1. Term

 

Am 7. März hat ein Elternsprechtag in der Bura Heartbeat School stattgefunden.
Japheth hat diesen besucht und nur Gutes über die Kinder gehört.
Die Lehrer sind mit dem Lernerfolg der Kinder sehr zufrieden.
Patience Kishanga und Dorothy Mwake haben sich sehr darüber gefreut.


 

 

Patience

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dorothy

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Cynthia

 

 

Elizabeth

 

 

Susan

 

 

 

 

 

Priscille

 

 


Vom 12. bis 15. März hatten Cynthia Atieno, Elizabeth Hamisi, Susan Musyoka und Priscille Wawunda ihre "Halb-Semester-Pause" und kamen nach Hause, wo sie eine schöne Zeit mit den jüngeren Kindern verlebten.





Über Zachariah Mwatela (er besucht die Lenan High School) kann nur Gutes über seine schulischen Leistungen gesagt werden. Er ist 32. unter 385 Schülern.
Er freute sich auf die kurzen Ferien, die er im Waisenhaus verbracht hat.

 

 

Zachariah


 

 

Alfred









.


Die Kinder in der Primary School erzielten auch durchwegs gute Erfolge und einige haben sich deutlich verbessert.
Alfred Mwanguma, Beatrice Wanzaa und Faith Ndengewaren sogar die Besten in ihren Klassen.

Wir gratulieren.



Unser Neuzugang Anna Mshai hat mit den andern Kindern schon die Primary School besucht und hat sich gut in ihrem neuen Heim eingelebt.



Anna


Gesundheitsbericht



Alfred



Innocent



Hope

Im März erkrankten Alfred Mwanguma an Malaria und Innocent Juma an einer Infektion. Beide wurde von Japheth ins Krankenhaus gebracht. Beiden Kindern geht es in der Zwischenzeit wieder gut.

Ende März wurde die HIV kranke Hope Talu in die Klinik gebracht und erhielt dort ihre monatliche Behandlung.


Beginn des 2. Terms und wieder fehlt das Schulgeld

Wie schon zu Beginn des 1. Terms haben die Spenden wieder nicht für das Schulgeld des 2. Terms gereicht.

Unsere Projektbetreuerin vor Ort - Margit Ruggieri - hat einen Teil des Geldes vorgestreckt, danke liebe Margit!

Japheth versuchte alles, damit die Kinder trotzdem die Schulen besuchen durften.
Er wurde bei allen Schulen persönlich vorstellig und ersuchte um einen Terminverlängerung für die Bezahlung des Schulgeldes.

Diese Frist hat am 18. Mai geendet - und so wurden einige Kinder leider wieder nach Hause geschickt!

Zwischenzeitlich konnten wir die erforderlichen Gelder auftreiben und so dürfen die Kinder wieder in die Schule gebracht werden.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Spender.

Einen ganz besonderen Dank an Hans Theessink, der mit seinen Spendenaufrufen bei seinen Konzerten im Kulturhaus Gugg in Braunau, Kulturverein Impulse in Neusiedl, Metropol in Wien, Volxhaus in Klagenfurt und WeinArt Zweytick in Ratsch an der Weinstraße einen sehr großen Anteil an der Spendenlukrierung hatte.

 

Die Bemühungen von Bernard und Japheth, von der Regierung eine finanzielle Unterstützung zu bekommen, hat vorerst einmal damit geendet, dass zuerst die Toiletten fertiggestellt werden müssen.
Das konnte in der Zwischenzeit mit Spendengelder lokaler Geschäftsleute endlich erreicht werden. Ob es aber tatsächlich eine finanzielle Unterstützung von der Regierung geben wird, steht noch in den Sternen.

Damit aber in letzter Konsequenz nicht die Anzahl der betreuten Kinder reduziert werden muß, müssen durch die unterstützenden Organisationen, also auch von "Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias", mehr Spendenmittel aufgebracht werden.

2015 - Ostern im Waisenhaus

 

 

Dank einiger Spender konnte den Kindern ein schönes Osterfest bereitet werden.


T-Shirts, Süssigkeiten, Buntstifte, Luftballone zauberten ein Lachen in die Gesichter der Kinder.


Die Kinder haben gleich mit den Bällen (gespendet von Manfred Meidlinger) zu spielen begonnen.

2015 - Baufortschritt   Mai



Toiletten:


Mit Spenden lokaler Geschäftsleute konnten endlich Türen in den Toiletten eingebaut, das Gebäude verputzt und der Boden fertiggestellt werden.
Damit sind die Toiletten endlich fertiggestellt.

Vielen herzlichen Dank.

 

 


Hinweisschild:

 

Mit Hilfe einer Spende einer lokalen Geschäftsfrau namens Judith Wambosha konnte ein Hinweisschild aufgestellt werden.

Jetzt finden hoffentlich auch wieder mehr Gäste das Waisenhaus.

 

Nicht nur dass sie das Schild finanziert hat, hat sie auch alle jenen Kindern ein Geschenk versprochen, die zum 2. Term gute Noten haben.


Vielen herzlichen Dank.

 

2015 - Besuch in Kenia   Jänner - Februar


Ende Jänner Anfang Februar waren wir (Martina und Kurt Gurker) wieder auf Safari in Kenia. Leider wurde daraus nur ein verlängertes Wochenende, da wir auf Grund einer Erkrankung die Safari abbrechen mußten.

 

Mit dabei waren Manfred M. und Sabine K., die Gott sei dank die Safari zu Ende fahren konnten.

 

Beide sind Mitglieder in unserem Verein und haben es sich natürlich nicht nehmen lassen, den Kindern etwas mitzubringen.

 

Sabine hat den Kindern 50 Euro gespendet.

 

Von Manfred und seiner Lebensgefährtin Claudia wurde eine Spende in der Höhe von 350 Euro für die Kinder bei Margit Ruggieri hinterlegt. Zusätzlich hatte Manfred noch Fußbälle , Buntstifte usw. im Gepäck dabei.

 

 

 

Die Geldspenden wurden für die Bezahlung des Schulgeldes von Cynthia Atieno verwendet.


Vielen, vielen Dank an euch. Wie ihr ja wisst, brauchen die Kinder zur Zeit jeden Euro ganz dringend.

Neuzugänge im Waisenhaus

Anfang des Jahres wurden zwei weiter Mädchen in die Obhut des Waisenhauses übergeben.

 

Rukia Dzame Mbaraka wurde 1998 geboren und besucht zur Zeit die Secondary School in Voi.

 

Christine Chari Tsenga wurden 1999 geboren und besucht zur Zeit die Secondary School in Voi.

 

Beide Mädchen hat man mit der Unterbringung im Waisenhaus vor einer Zwangsehe bewahrt.

 

Nunmehr werden 28 Kinder im Waisenhaus Ikanga betreut.

 

Das Team um Helft Helfen heißt die zwei Mädchen herzlich willkommen und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Begräbnis von Makau am 7. Februar 2015

 

 

 

Am 7. Februar wurde Peter Makau in einer sehr berührenden Zerimonie am Gelände des Waisenhauses in Ikanga zur letzten Ruhe gebettet.


Viele Familienangehörige und Freunde haben ihm dabei das letzte Geleit gegeben.

 

Lieber Peter wir werden dich nicht vergessen!

Peter Makau ist von uns gegangen!

 

 

 

 

Am Morgen des 27. Jänner 2015 ist unser Sonnenschein Makau Peter nach seinem schweren Kampf gegen den Krebs erlöst worden.

 

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner kleinen Schwester Wanza

und seiner Betreuerin Elisabeth, die ihn bis zu seinem Tode

liebevoll begleitet hat.

 

Makau du wirst uns fehlen!

 

 

In tiefer Trauer das Team von "Helft Helfen"

Spende Karin Hangelmann, 24. Jänner 2015

Karins 50er.

Eine ganz tolle Überraschung haben uns unsere Freunde Karin und Gerhard Hangelmann am Samstag, dem 24. Jänner 2015 bereitet.

Karin hat zu Ihrem 50er zum Heurigen Wolff eingeladen.

Mit Familie und Freunden wurde dieser Ehrentag gebührend gefeiert.

Im Laufe des Abends wurde eine Tombola veranstaltet, der Erlös aus dem Losverkauf soll einem guten Zweck zugute kommen.

Eifrig wurden alle Lose verkauft und 330 Euro eingenommen. Danach wurde von Karin und Gerhard bekanntgegeben, dass das Geld unserem Verein "Helft Helfen"  übergeben wird!

Da wir davon nichts gewusst haben, waren wir ziemlich sprachlos und haben uns über diese Spendenaktion sehr gefreut.

Liebe Karin, lieber Gerhard!  Vielen, vielen Dank für euer Engagement und auch für eure Unterstützung unseres Vereins als Mitglieder.


Natürlich danken wir auch allen Anwesenden, die durch ihren Loskauf und Spenden ihren Beitrag dafür geleistet haben.

 

(Vielleicht finden sich auch ein paar Nachahmer für diese tolle Aktion, die auch bereit sind, IHREN Ehrentag oder eine andere Feierlichkeit dazu zu verwenden, den Kindern im Waisenhaus zu helfen.........)

 

Das "Helft Helfen"  Team wünscht Dir, liebe Karin, alles Gute zum 50er,

viel Gesundheit und das all Deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen!

Vorbereitung für das neue Schuljahr 2015

Im Jänner beginnt in Kenia das neue Schuljahr.

An allen Schulen ist eine Schuluniform vorgeschrieben. Ohne Uniform ist kein Schulbesuch möglich!

 

Dank einer großzügigen Spende von Valeria Rinner und der alten Kantonschule Argau konnte für 16 Kinder eine Schuluniform gekauft werden.

 

Vielen, vielen Dank.

 

Gott sei dank gibt es auch immer wieder Safarigäste, die das Waisenhaus besuchen und die Kinder mit einer Spende unterstützen.


Leider ist zur Zeit in Kenia der Safaritourismus sehr stark zurückgegangen und damit bleiben dringend notwendige Spenden aus.

So wie es aussieht, fürchten sich die Menschen vor der Seuche Ebola so sehr, dass sie diese Art von Urlaub zur Zeit in Kenia nicht buchen.
 

Nur zur Veranschaulichung:

Das Verbreitungsgebiet von Ebola sind Staaten an der Westküste Afrikas (z.Bsp. Sierra Leone, Liberia, Guinea, usw.).

Die Entfernung von Wien nach Sierra Leone beträgt 5.150 km.

Die Entfernung von Sierra Leone nach Nairobi beträgt 5.500 km.

Ich glaube diese Zahlen sprechen für sich......

 

Der Besuch einer Secondary Schule oder eines College (High School) ist erst NACH dem Bezahlen der Schulgebühr möglich.

 

Das Schuljahr 2015 hat für jene Kinder, die eine Secondary bzw. High School besuchen, keinen guten Anfang genommen!

 

Das Schuljahr 2015 hat leider ohne diese Kinder begonnen!


Der Grund dafür ist ebenso einfach wie erschütternd: Es hat ganz einfach das Geld für die Bezahlung der Schulgebühren gefehlt.

 

Nachdem "Helft Helfen"  die Schulgebühr für das Erste Semester (das Schuljahr besteht aus 3 Semester) dieser Kinder zur Verfügung gestellt hat, konnten die Kinder in die Schule geschickt werden. Da haben sie aber schon 2 Wochen Unterricht versäumt. Ganz besonders schlimm war es für die Kinder der High School, die haben sogar schon einige Prüfungen versäumt.

 

Die nächsten Schulgebühren müssen vor dem 1. Mai bzw. 1. September an die jeweiligen Schulen überwiesen sein, damit der Schulbesuch für diese Kinder gesichert ist.

 

Bitte helfen Sie mit, dass die Kinder die Schule besuchen können!

Übernehmen Sie eine Bildungs- und Versorgungspatenschaft.

 

Dieser finanzielle Engpass hat uns allen gezeigt, wie notwendig es ist,

ein planbares Budget zur Verfügung zu haben.

 

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns mit einem monatlichen Beitrag.

 

 

JEDER EURO ZÄHLT

DANKE!

Eine kleine Chronologie:

Anfang März 2011:

Das Grundstück wurde erworben

21. März 2011:

Es wurde mit den Rodungsarbeiten begonnen

Juni 2011:

Baubeginn Caretakerhaus (Hausmeister)

August 2011:

Haus für Hausmeister mit Toilettenhaus und Ziegenstall fertiggestellt 

Jänner 2013:

Auszug der Kinder aus dem baufälligen Haus in Kaloleni

Februar 2013:

Baubeginn Waisenhaus

Februar 2014:

Das Waisenhaus ist fertig

März 2014:

Baubeginn Küche und Toilettenanlagen

Juli 2014:

Baubeginn Speisesaal

August 2014:

Toilettenanlage und Speisesaal bekommt ihr Dach

31. August 2014:

EINZUG DER KINDER

Anfang 2015:

Neuzugang von Rukia Dzame Mbaraka, Christine Chari Tsenga und Mshai Anna (es werden 28 Kinder betreut)

27. Jänner 2015:

Makau Peter ist von uns gegangen (es werden 27 Kinder betreut)

Ende Mai 2015:

Die Toiletten sind fertiggestellt und das Hinweisschild zum Waisenhaus wurde aufgestellt

August 2015

Strom für das Waisenhaus

September 2015

Neuer Hühnerstall gebaut und ein Teil des Geländes eingezäunt

 

Mit einer Spende über Paypal können Sie unsere Arbeit in Kenia direkt und einfach unterstützen.

Jeder Euro hilft.


Spendenkonto: Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias

Bank Austria IBAN: AT76 1200 0100 0787 2343, BIC:   BKAUATWW

Sponsored by:

Letzte Aktualisierung:

19. Dezember 2022